/***************************************************************************************/ /* /* Designed by 'AS Designing' /* Web: http://www.asdesigning.com /* Web: http://www.astemplates.com /* License: GNU/GPL /* /**************************************************************************************/ body { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 12px; color: #121212;} a { } a:hover, a.selected { } /**************************************************************************************/ /* Forms */ input, button, select, textarea { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;} /**************************************************************************************/ /* Headings and Titles */ h1, h2, h3, h4, h5 { font-family: Tahoma, Geneva, sans-serif, Arial;} h1 { } h2 { } h3 { } h4 { } h5 { } /**************************************************************************************/ /* Lists */ .categories-module li a, .archive-module li a { } .categories-module li a:hover, .archive-module li a:hover { } /**************************************************************************************/ /* Buttons */ a.btn, a.readmore, .btn_info, .btn-info, .btn-group button.btn, .mod-newsflash a.readmore, .btn-primary, .btn_primary, .contentpane .button { } a.btn:hover, .btn_info:hover, .btn-info:hover, .btn_info:active, .btn-info:active, .btn_info.active, .btn-info.active, .btn_info.disabled, .btn-info.disabled, .btn_info[disabled], .btn-info[disabled], .btn-primary:hover, .btn_primary:hover, .btn-primary:active, .btn_primary:active, .btn-primary.active, .btn_primary.active, .btn-primary.disabled, .btn_primary.disabled, .btn-primary[disabled], .btn_primary[disabled], .mod-newsflash a.readmore:hover, .contentpane .button:hover { } /**************************************************************************************/ /* Header Row */ #header-row { background-color: #; background-image: -moz-linear-gradient(top, #, #); background-image: -webkit-gradient(linear, 0 0, 0 100%, from(#), to(#)); background-image: -webkit-linear-gradient(top, #, #); background-image: -o-linear-gradient(top, #, #); background-image: linear-gradient(to bottom, #, #); } #header-row .moduletable.call-now { } #header-row .moduletable.call-now div { font-family: Tahoma, Geneva, sans-serif, Arial;} #header-row .logo { float: left; line-height: 60px; min-width: 240px; } #header-row .logo, #header-row .logo a, #header-row .logo a:hover { font-family: 'Felipa', Arial, serif !important; font-size: 42px; font-style: normal; font-weight: bold; color: #FFFFFF;} #header-row .logo span.slogan { left: 5px; top: 0px; font-family: 'PT Sans', Arial, serif !important; font-size: 12px; font-style: normal; font-weight: normal; } /**************************************************************************************/ /* Footer /**************************************************************************************/ /**************************************************************************************/ #footer-row ul.nav li a { } #footer-row ul.nav li a:hover { } #copyright-menu li a, #copyright-menu li.current a, #copyright-menu li.active a { } #copyright-menu li a:hover { }
1998 bis 2023 – 25 Jahre Galerie Tiinerbuud 33
 

Galerie Hummerbude PARADOX: Julia Wally Wagner – Jujax

Helgoland, 30. März bis 9. April 2023 – Bilder und Objekte
 
Hummerbude PARADOX Plakat Julia Wally Wagner
 
Den Auftakt im Jubiläumsjahr der Galerie Tiinerbuud 33 auf Helgoland gestaltet vom 28. März bis 9. April 2023 Julia Wally Wagner aus Helmstedt mit Bildern verschiedener Schaffensperioden und Schwerpunkt Helgoland. Des Weiteren bringt sie wieder einige ihrer originellen Kleinskulpturen aus Ton mit. Sie verspricht eine bunte Ausstellung über die Vielfalt eines Künstlerlebens. Zum 25. Jubiläum der Hummerbude will sie jedem 25. Käufer eine „Kunstkleinigkeit“ schenken.
 
Einen guten Überblick über ihre Arbeitsweise bietet der Videoclip auf dem PARADOX Video Kanal, der anlässlich ihrer wegen der Pandemie ausgefallenen Ausstellung angefertigt wurde. Einfach hier anklicken und genießen.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 
25 Jahre lebhafte Kunst in der Hummerbude PARADOX auf Helgoland
Galerie Tiinerbuud 33 am Scheibenhafen - Vorschau im Jubiläumsjahr
 
Hummerbude PARADOX 25. Jubiläum 2023 komplett
 
Zwar ist jedes Jahr in der Galerie „Tiinerbuud 33“ der Künstlergruppe PARADOX ein besonderes, aber dieses Mal wird es sicher ganz besonders; denn es steht im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Hummerbude am Scheibenhafen von Helgoland. Insgesamt 15 Künstler werden in der Saison von März bis Oktober 2023 nicht nur im Wechsel ausstellen, Arbeitstechniken vorführen oder Kurse anbieten, die meisten planen für das Jubiläumsjahr zudem spezielle Sonderaktionen. Es wird sicher einige spontane, kreative Angebote geben, von daher empfiehlt es sich, auf die jeweiligen, aktuellen Plakate und Aushänge zu achten oder die Künstler direkt vor Ort zu fragen. Und selbstverständlich werden alle Aktionen rechtzeitig auf der Webseite von PARADOX bekannt gemacht. Jedenfalls werden wir weiterhin die Hummerbude sowie die Insel mit Kunst und Kultur abwechslungsreicher EigenART beleben.
 
28. März bis 10. April: Julia Wally Wagner
Malerei und Kleinskulpturen
11. bis 26. April: Jacques Oerter
„In Jahresringen singen“ – Fotografie, Malerei, Lyrik
4. bis 11. Mai: Evelin Platte
Bildcollagen aus Steinchen, Strichzeichnungen und Naturmaterialien
13. bis 20. Mai: Antje Hagemann
Aquarelle und handgemachte Bücher
23. bis 28. Mai: Manfred Schlösser
Zeichnungen, Aquarelle, Linolschnitte, Kaltnadelradiereungen, Urban Scetching
Gemeinsames Malen und Zeichnen vor Ort
30. Mai bis 19. Juni: Die Scholls
Seidenträume & Socken, fetzige Unikate
20. Juni bis 3. Juli: Tom Dieck
Seestücke in Öl und Aquarell
Watercolor-Workshop
6. bis 14. Juli: B.J. Antony
„Ool Skitsnack“: Helgolandfotos ab 1975 auf Leinwand
Filmvorführung „25 Jahre Hummerbude“
16. bis 29. Juli: Stephan Retschke
Linolschnitte mit Inselfeeling, Zugucken & Lernen bei der Arbeit
Aktion: die „Wilde Möhre“ im Linoldruck-Workshop selbst Abenteuer erleben lassen
2. bis 22. August: Heidi Wellmann
Eigene Silberschmuckkollektion & Acrylbilder, Aquarelle mit Meerwasser gemalt
24. August bis 2. September: Dörte Schmidt
DÖRTE MACHT BLAU mit Kunst in verschiedensten Techniken
plus „Die Seefrauen“ mit Auftritten am 25./26. August jeweils zur blauen Stunde
4. bis 19. September: Christiane Weber
Tang, Algen, Upcycling; Schmuck und Accessoires aus verschiedensten Materialien
21. September bis 3. Oktober: Ragna Reusch
Bilderhauerin & Schnitzerin, kleine & große Holzarbeiten
Schnitzkurse (Werkzeug vor Ort) auf Anfrage
4. bis 18. Oktober: Bärbel Schulz
Experimentelle Kalligrafie mit Einladung zum Zuschauen
19. bis 26. Oktober: Martina Rosenkranz
„Strandgut“ – Fotografien von den Küsten Europas
 
Kurze Beschreibung aller Künstler und Ausstellungen hier als pdf innerhalb der Presseinfo zum Kieken oder Download
 
Weiterführende Links:
 

 

Willkommen im Jahr des Wasser-Hasen! - - - Welcome to the year of the water rabbit!

 
PARADOX Karte zum Jahr des Hasen
 
Die Karte als pdf zum Kieken oder Download
 

 

PARADOX Lucky Card 2023

Die Lucky Card 2023 als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie „Tiinerbuud 33“ in der Hummerbude PARADOX: Franziska Sprenger

Helgoland, 30. Oktober bis 6. November 2022  * * *  Nassplattenfotografie auf Glas und Aluminium
 
PARADOX Hummerbude Plakat Franziska Sprenger
 
Bis in den November hinein reicht dieses Jahr auf der Nordsee-Insel Helgoland der Reigen der Ausstellungen mit unterschiedlichen Künstlern in der Galerie „Tiinerbuud 33“ der Künstlergruppe PARADOX. Insgesamt 16 unterschiedliche Künstler vom nördlichen bis südlichen Festland belebten mit ihren Beiträgen in diesem Jahr das kulturelle Inselleben in der malerischen Hummerbudenzeile am Binnenhafen. Das Ausstellungsspektrum in der Galerie reicht nicht nur von Malerei über Druckgrafik, Fotografie bis Skulpturen, ständig werden auch andere Ausdrucksweisen oder Techniken gezeigt und zur Freude der Urlauber wie Insulaner oft kreative Workshops zum Mitmachen angeboten. Zum Vormerken empfohlen werden kann, dass im nächsten Jahr für die Hummerbude PARADOX, wie die Galerie meistens kurz genannt wird, das 25-jährige Jubiläum ansteht, ein abwechslungsreiches Programm wird bereits ausgefeilt. Zunächst aber schließt die Ausstellungssaison 2022 wiederum mit einer ganz besonderen Kunstnote:
Franziska Sprenger aus Innsbruck weilt vom 30. Oktober bis 6. November 2022 zum ersten Mal in der Galerie „Tiinerbuud 33“der Künstlergruppe PARADOX auf Helgoland. Die Zeit wird sie nutzen, um an unterschiedlichen Orten der Insel mit einer Großformatkamera Nassplattenfotografien anzufertigen. Dabei wird der komplette Prozess (Beschichtung, Entwicklung und Fixierung) vor Ort passieren. Die hergestellten Plattenfotografien wird sie anschließend direkt in der Galerie der Hummerbude ausstellen. Auch einige ihrer Fotografien aus den Alpen wird sie zur Ausstellung mitbringen. Interessierten Personen möchte sie mit Vergnügen diese alte Fototechnik von 1850 näher bringen.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie „Tiinerbuud 33“ in der Hummerbude PARADOX: Martina Rosenkranz

Helgoland, 20. bis 28. Oktober 2022  * * *  Fotoausstellung „… und zum Baden auf die Düne“
 
PARADOX Plakat Hummerbude Martina Rosenkranz
 
Nach ihrer Ausstellung im Oktober 2021 in der Galerie „Tiinerbuud 33“ der Künstlergruppe PARADOX unter dem Motto “… und im Sommer nach Helgoland”, widmet sich die in Bremen lebende Künstlerin Martina Rosenkranz vom 20. bis 28. Oktober 2022 nunmehr in ihrem neuen Fotoprojekt der oft als so bezeichneten kleinen Schwester der Insel: „… und zum Baden auf die Düne“ heißt diesmal das Leitmotiv. Auf etwa 0,7 qkm und nur rund einen Kilometer östlich der Hauptinsel gelegen, zeigt die Künstlerin ein ganz anderes Inselleben voller Sandstrände, seltener natürlicher Einwohner und Natur-Idyll abseits des Helgoländer Trubels. Aus ihren Fotografien der letzten drei Jahrzehnte reflektiert sie ein Dünenleben im Wandel der Zeit und Gezeiten, das Lust auf mehr sowie aufs Meer macht.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie „Tiinerbuud 33“ in der Hummerbude PARADOX: Bärbel Schulz

Helgoland, 6. bis 18. Oktober 2022  * * *  Experimentelle Kalligraphie in Büchern und Bildern
 
Plakat Hummerbude PARADOX Bärbel Schulz
 
Inzwischen ein ständiger Oktobergast in der Galerie „Tinnerbuud 33“ auf Helgoland ist die Kalligraphin Bärbel Schulz aus Waldbrunn/Odenwald, mit ihren filigranen Arbeiten wird sie vom 6. bis 18. Oktober in der Hummerbude der Künstlergruppe PARADOX anzutreffen sein. Nicht nur mit Feder und Tinte, sondern auch mit ungewöhnlichen Schreibinstrumenten wie z.B. selbst gefertigten Faltfedern aus Getränkedosen bringt sie ihre experimentell gestalteten Schriftzeichen und Texte feinfühlig und mit viel Geschick in Buch- und Bildform aufs Papier. Selbstverständlich hat sie neue Werke dabei und lädt während ihres Aufenthalts dazu ein, ihr bei der Arbeit zuzuschauen, um etwas über ihre besonderen Techniken zu lernen.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie „Tiinerbuud 33“ in der Hummerbude PARADOX: Christiane Weber

Helgoland, 8. September bis 3. Oktober 2022  *  Schmückendes, Wärmendes & Nützliches aus unterschiedlichen Materialien – Experimente mit Seetang
 
 
PARADOX Plakat Christiane Weber Ausstellung Hummerbude
 
Wieder dabei im Ausstellungsreigen der Galerie „Tiinerbuud 33“ auf Helgoland ist auch diesmal vom 8. September bis 3. Oktober 2022 Christiane Weber aus Gevelsberg. In diesem Jahr möchte sie sich gern mehr den Algen widmen, die so vielfältig auf der Insel zu finden sind. Mit Knotentang arbeitet sie schon länger, aber auch andere Tang-Arten sind sicherlich interessant für die Schmuckgestaltung oder auch floristische Arbeiten, das gilt es dieses Mal für sie auszuprobieren. Über die Künstlergruppe PARADOX hat sie vor kurzem einen Kontakt zu einer isländischen Künstlerin schließen können, die ebenfalls mit Tang experimentiert. Die beiden wollen sich in der Zeit direkt von Helgoland aus via Internet über ihre Erfahrungen austauschen. Und natürlich bringt Christiane Weber von zu Hause aus wieder Schmuck und Accessoires aus verschiedensten Materialien für ihre Ausstellung mit, nach wie vor ist Wiederverwertung (Upcycling) ihr Thema.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie „Tiinerbuud 33“ in der Hummerbude PARADOX: Ragna Reusch

Helgoland, 25. August bis 6. September 2022  *  Schnitzwerke – vun lütt bet groot
 
Hummerbude PARADOX Helgoland Plakat Ragna Reusch
 
Die Bildhauerin und Schnitzerin Ragna Reusch aus Ahausen (Kreis Rotenburg/Wümme) zeigt unter dem Motto „Schnitzwerke – vun lütt bet groot“ zum ersten Mal vom 25. August bis 6. September 2022 in der Galerie „Tiinerbuud 33“ auf Helgoland ein Spektrum ihres Schaffens. Sie schnitzt schon seit ihrer Kindheit gern figürlich. Im kleinen Format spezialisierte sie sich auf das Bearbeiten von Zahnstochern, aus denen mit Hilfe eines Taschenmessers überraschend filigrane Figuren entstehen. Im großen Format arbeitet sie hauptsächlich mit der Kettensäge. Bevorzugt aus Eiche sägt sie rau vornehmlich ihre dynamischen, skurrilen Damen, seltener auch Herren oder Tiere. Teilweise aufgetragene kräftige Farben und die würzige Struktur der Eiche setzen Akzente und verdeutlichen die Präsenz der Bewegung. Von der Badedame über den Seevogel bis zur Urlauber-Miniatur aus Zahnstochern reicht die Auswahl, die sie in der Galerie der Künstlergruppe PARADOX zeigen wird. Außerdem will sie abendliche Schnitzkurse aus handlichem Fund-Holz anbieten (Schnitzmesser vor Ort). Interessenten können sie einfach direkt in der Hummerbude ansprechen.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie „Tiinerbuud 33“ in der Hummerbude PARADOX: Heidi Wellmann

Helgoland, 6. bis 21. August 2022  *  Design – Schmuck und Malerei
 
PARADOX Hummerbude Plakat Heidi Wellmann
 
Bereits zum 13. Mal – welch ein Glück! – wird Heidi Wellmann, Schmuckdesignerin aus Rees am Niederrhein, die Galerie „Tinnerbuud 33“ in der Hummerbude PARADOX auf Helgoland vom 6. bis 21.August beleben. Im Gepäck hat sie neue Silber- Schmuckstücke, kombiniert mit Perlen, Steinen und anderen Naturmaterialien. Ihre neuen Kautschuk-Colliers mit extravaganten Steinkombinationen werden sicher Aufmerksamkeit finden. Mit dabei sind auch wieder kleinformatige Aquarelle mit beliebten Helgoland-Motiven, natürlich wie immer mit Nordseewasser gemalt.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie Hummerbude PARADOX: Stephan Retschke

Helgoland, 16. bis 29. Juli 2022 – Linoldrucke
 
PARADOX Plakat Stephan Retschke Hummerbude Helgoland
 
Stephan Retschke aus Cuxhaven ist vom 16. bis 29. Juli 2022 zu Gast in der Galerie „Tiinerbuud 33“ in der Hummerbude PARADOX und lädt dazu ein, ihm beim Arbeiten an seinen Linoldrucken gern über die Schulter schauen, wie er selbst ankündigt. Helgoland ist für ihn rundum sehr inspirierend, daher gestaltet er überwiegend maritime Drucke und bringt auch einige frische Werke mit. Allesamt neu angefertigt sind seine ganz kleinen Linolarbeiten, die man z.B. als Kühlschrankmagnete mit nach Hause nehmen kann. Wie auch immer: ein Besuch bei ihm in der Ausstellung lohnt sich allemal.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder download
 

 

Galerie Hummerbude PARADOX: B.J. Antony

Helgoland, 6. bis 10. Juli 2022 – „Iip Lunn – ool Skitsnack“ – Fotografien auf Leinwand
 
PARADOX Plakat B.J. Antony Hummerbude Helgoland
 
Mit B.J. Antony, der sowohl in Lohra (Hessen) als auch auf der Insel heimisch ist, wird vom 6. bis 10. Juli 2022 der Kunst schaffende und Kurator der Künstlergruppe PARADOX in der Galerie „Tinnerbuud 33“ anzutreffen sein. Diesmal nur kurz, aber wie immer intensiv. Er führt seine im letzten Jahr begonnene Ausstellung unter der Überschrift „Ool Skitsnack“ fort und wird auf Leinwand gedruckte Fotos von Helgoland zeigen, die er seit 1975 aufgenommen hat. Nicht nur einige alte Schätzchen oder Erinnerungen tauchen dabei auf, in diesen Bildern zeigen sich die Veränderungen auf der Insel über die Jahrzehnte unverkennbar. Ein ausführlicher Ausschnitt aus seiner Sammlung kann auf dem PARADOX Video Kanal unter „Iip Lunn – ool Skitsnack“ in Ruhe genossen werden.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie Hummerbude PARADOX: Tom Dieck

Helgoland, 21. Juni bis 3. Juli – Linoprints Helgoland * BorgiArt
 
PARADOX Hummerbude Plakat Tom Dieck
 
Schwarzweiß und trotzdem bunt. Der Maler Tom Dieck aus Borgwedel an der Schlei kommt mit einem bunten Strauß an Helgolandmotiven als Linoldrucke auf die Insel. Während seines Aufenthalts vom 21. Juni bis zum 03. Juli will er Helgoland mit Pochade Box und Skizzenbuch erkunden, um vor Ort zu malen und Eindrücke für spätere Drucke zu gewinnen. Er freut sich sehr auf Schnacks mit den Einheimischen und den Helgoländer Gästen. Deshalb hält er die Galerie Tiinerbuud 33 in der Regel von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Kommen Sie gerne vorbei.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie Hummerbude PARADOX: Die Scholls auf Helgoland

30. Mai bis 18. Juni 2022 – Seide und Socken – handgemalt und handgearbeitet
 
PARADOX Plakat Hummerbude Helgoland Ausstellung Scholls
 
Es ist wieder soweit: „Seidentante“ und „Strickliesel“, Petra und Annemarie Scholl aus Oberhausen, werden vom 30. Mai bis 18. Juni auch in diesem Jahr in der Galerie „Tinnerbuud 33“ am Scheibenhafen von Helgoland ihre inzwischen große Fangemeinde mit handgestrickten Socken und handbemalten Seidentüchern in fetzigem Design erfreuen. Sowohl bei den Insulanern als auch bei den Gästen sind sie längst dafür bekannt, dass sie nur Einzelstücke in bewährter Qualität fertigen und großen Wert auf beratende Gespräche legen.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie Hummerbude PARADOX: Sandra Beránek

Helgoland, 12. bis 26. Mai 2022 – „Unterwegs auf Helgoland“ – Skizzen, Tuschen, Aquarelle
 
Paradox Hummerbude Plakat Ausstellung Sandra Beránek
 
Während der Zeit ihrer Anwesenheit in der Galerie „Tinnerbuud 33“ vom 12. bis 26. Mai will Sandra Beránek aus Hamburg Helgolandstudien betreiben und Skizzen, Aquarelle und Tuschen zum Thema mit Fokus auf die Börte anfertigen. Dafür wird sie viel auf der Insel unterwegs sein, aber selbstverständlich auch in der Hummerbude arbeiten, wo sie ihre Ausstellung mit den speziell „buntigen“ Bildern zu Helgoland zeigt. Am 21. Mai ab 18 Uhr lädt sie Interessierte zu einem anregenden Treffen in der Galerie ein, außerdem konnte sie Holger Bünning an diesem Abend für eine Lesung gewinnen: es gibt Seemannsgarn und Geschichten zur Börte. Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie Hummerbude PARADOX: Manfred Schlösser

Helgoland, 3. bis 10. Mai 2021 – Zeichnungen * Malerei * Siebdruck
 
Plakat Hummerbude PARADOX Manfred Schlösser
 
Unter dem Motto: „Bleistift und Papier, mehr braucht es nicht – Zeichnungen und Malerei auf Helgoland“ wird Manfred Schlösser aus Bremen in der Galerie "Tinnerbuud 33" der Hummerbude erscheinen. Er wird während seines Aufenthalts vom 3. bis 10. Mai Zeichnungen und Aquarelle direkt vor Ort anfertigen. Es geht ihm darum, die Menschen – und wie und wo sie leben und arbeiten –in schnellen Skizzen darzustellen. Also nicht nach Fotos, sondern direkt vor Ort. Diese Art die Realität in einer Zeichnung einzufangen nennt sich Urban Sketching. Zusätzlich möchte er mit kleinen Zeichenkursen die Menschen auf Helgoland zu eigenen Werken motivieren. Je nach Wetterlage entweder drinnen oder draußen. Themen sind Bleistift- und Finelinerskizzen. Dauer 90 Minuten für 16 Euro pro Person, maximal 5 Personen pro Termin. Wer jetzt Interesse bekommen hat, kann sich auf www.manfredschloesser.de informieren oder dort per Email auch gleich anmelden.
Einen guten Überblick über seine Arbeitsweise bietet der Videoclip auf dem PARADOX Video Kanal, der anlässlich seiner wegen der Pandemie ausgefallenen Ausstellung angefertigt wurde. Einfach hier anklicken und genießen.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 
Email Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

 

Galerie Hummerbude PARADOX: Christian Ansen

Helgoland, Tiinerbuud 33, 20. April bis 1. Mai 2022 – Helgoland in Öl und Aquarell
 
Hummerbude PARADOX Plakat Christian Ansen
 
Für den Hamburger bildenden Künstler Christian Ansen ist es inzwischen längst zur Tradition geworden Helgoland zu besuchen. In der Galerie „Tinnerbuud 33“ stellt er vom 20. April bis 1. Mai einige auf der Insel gemalte Aquarelle sowie dazu in seinem Atelier ausgearbeitete Ölbilder aus. Er wird sich wieder in der Hummerbude einen Arbeitsplatz einrichten und vor Ort frische Aquarelle gestalten. Gern kann man ihm dabei zuschauen oder auch Gespräche mit ihm über seine Arbeitsweise führen. Spontan bietet er zudem nach individueller Vereinbarung Malkurse in der Galerie an, einfach vor Ort ansprechen.
Seine Arbeitsweise demonstriert sehr schön ein Videoclip auf dem PARADOX Video Kanal, der anlässlich seiner wegen der Pandemie ausgefallenen Ausstellung verfasst wurde. Einfach hier anklicken und genießen.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie Hummerbude PARADOX: Julia Wally Wagner - Jujax

Helgoland, 6. bis 16. April 2022 – Bilder und Objekte
 
PARADOX Plakat Julia Wally Wagner Hummerbude
 
In den beiden letzten Jahren musste Julia Wally Wagner aus Helmstedt bereits zweimal ihre Ausstellung auf der Insel pandemiebedingt absagen. Von daher freuen wir uns sehr, dass sie nun endlich ihre speziell für Helgoland angefertigten Arbeiten zeigen kann. Wer ihr beim Aquarellieren zuschauen oder ein Gespräch mit ihr führen will, trifft sie vom 6. bis 16. April 2022 in der Galerie „Tiinerbuud 33“ an. Sie hat eine ganze Reihe Helgolandmotive in verschiedenen Techniken geschaffen, die sie in der Hummerbude vorstellt, ergänzt durch ihre originellen Kleinskulpturen aus Ton und Metall. Einen Vorgeschmack auf ihre Arbeiten speziell zu dieser Ausstellung gibt es hier zum Anklicken als Videoclip im PARADOX Video Kanal.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Galerie Hummerbude PARADOX: Jacques Oerter

Helgoland, 24. März bis 4. April 2022 – Fotografie, Malerei, Mischtechnik, Lyrik
 
 
Der Beginn des Ausstellungsreigens der Saison 2022 auf Helgoland in der Galerie „Tiinerbuud 33“ wird bereits vom 24. März bis 4. April von Jacques Oerter aus Hanau-Steinheim gestaltet, der vielen Insulanern wie Gästen als philosophischer Komödiant mit seinen Otto Reutter Couplets bekannt ist. Aber er hat sich inzwischen auch als bildender Künstler einen Namen gemacht und wird unter dem Motto „In Jahresringen singen – Fotografie, Malerei, Lyrik“ den Jahresringen eines Baumes Farben, Formen, Worte geben und mittels Fotografie-Ausschnitten spirituelle Inhalte freilegen. Am 26. April ab 17 Uhr lädt er zu einer frei zugänglichen Vernissage in der Hummerbude ein, die er sicher auf seine Art zu einem Happening gestalten wird.
 
Ein kleiner Auffrischer? Jacques Oerter bringt Otto Reutter nach China. Videoclip einfach hier anklicken.
 
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
 

 

PARADOX: Hummerbude Helgoland – Jahresvorschau 2022

Ausstellungen in der Galerie „Tiinerbuud 33“, Hafenstr. 1009, 27498 Helgoland
 
PARADOX Presseinfo Galerie Tiinerbuud 33 Saison 2022Bild: Manfred Schlösser - colorierte Feinzeichnung
 
 
Mit der erheblichen Vielfalt und Kreativität von insgesamt 15 Künstlern beabsichtigt die Galerie „Tiinerbuud 33“ der Künstlergruppe PARADOX die Saison 2022 mit Ausstellungen, Vorführungen oder Kursangeboten auf Helgoland zu bereichern. Selbstverständlich bedarf es in diesen Zeiten einer gesunden Portion Optimismus, solch eine umfangreiche Zielsetzung aufzustellen. Aber die Künstlergruppe wäre nicht PARADOX, wenn es nicht einen Plan B gäbe: alle Ausstellungen, die zum Schutz vor SARS CoV-2 ausfallen, können zu gegebener Zeit auf dem PARADOX Video Kanal unter der Rubrik „Kunst – Künstler*innen – Kreativ“ virtuell aufgerufen werden.
 
24. März bis 4. April: Jacques Oerter
„In Jahresringen singen“ – Fotografie, Malerei, Lyrik
6. bis 16. April: Julia Wally Wagner
Malerei und Kleinskulpturen - Videovorschau
20. April bis 1. Mai: Christian Ansen
Plein Air Aquarelle, Ölbilder, Malkurse auf Anfrage - Videovorschau
3. bis 10. Mai: Manfred Schlösser
Zeichnungen, Aquarelle, Urban Scetching
Zeichenkurs mit Fineliner und Bleistift - Videovorschau
13. bis 26. Mai: Sandra Beranek
Skizzen, Aquarelle & Tuschen
Lesung mit Holger Bünning am 21.5. ab 19 Uhr
29. Mai bis 18. Juni: Die Scholls
Seidenträume & Socken, fetzige Unikate
21. Juni bis 3. Juli: Tom Dieck
Seestücke in Öl und Aquarell
6. bis 12. Juli: B.J. Antony
„Ool Skitsnack“, alte Helgolandfotos auf Leinwand - Videovorschau
16. bis 31. Juli: Stephan Retschke
Linolschnitte mit Inselfeeling, Zugucken & Lernen bei der Arbeit
6. bis 21. August: Heidi Wellmann
Eigene Silberschmuckkollektion & Acrylbilder, Aquarelle mit Meerwasser gemalt
25. August bis 6. September: Ragna Reusch
Bilderhauerin & Schnitzerin, kleine & große Holzarbeiten
Schnitzkurse (Werkzeug vor Ort) auf Anfrage
9. September bis 3. Oktober: Christiane Weber
Upcycling; Schmuck und Accessoires aus verschiedensten Materialien
6. bis 18. Oktober: Bärbel Schulz
Experimentelle Kalligrafie mit Einladung zum Zuschauen
20. bis 28. Oktober: Martina Rosenkranz
Fotoimpressionen zum Thema Düne Helgoland
29. Oktober bis 7. November: Franziska Sprenger
Nassplattenfotografie mit Großformatkamera vor Ort
 
Presseinfo über die Ausstellungen und Künstler der Saison 2022 als pdf zum Kieken oder Download
 

 

Happy New Year of the Water Tiger 2022

Willkommen im Jahr des Wasser-Tigers und alles Gute für die Zukunft in diesen turbulenten Zeiten!
Welcome to the Year of the Water Tiger and all the best for the future in these turbulent times!
 
Download Lucky Card of the Water Tiger
 
 

 

PARADOX Video Kanal auf dailymotion

 
Mitten aus dem Leben – Türen öffnen zwischen Menschen und Kulturen
Mitten from life - opening doors between people and cultures
 
Link PARADOX Video Channel
 
Eines meiner Hauptanliegen als Kurator der Künstlergruppe PARADOX ist der deutsch-chinesische Kulturaustausch. Daraus ergeben sich seit 2002 zahlreiche Besuche in China, die ich nicht nur für Ausstellungen, sondern auch und besonders für Filmaufnahmen genutzt habe. In Begleitung der renommierten Künstlerin Gu Yingzhi und zusammen mit ihren Freunden sowie verschiedenen Künstlern von PARADOX mache ich immer wieder weite und vor allem private Reisen durch das wirklich riesige Land und gewinne Perspektiven von Orten und Menschen, die westlichen Touristen auf diese Weise nicht zugänglich sind. Das Spektrum reicht von Nord- über Mittel- bis Südchina. So werden mir Aufnahmen möglich, die unmittelbare Auskunft über das Innere eines Landes geben, das uns im Westen immer noch recht fremd ist.
Weitere Schwerpunkte meiner Filmarbeit liegen auf der Nordsee-Insel Helgoland und in den Kunstprojekten der Künstlergruppe PARADOX, die sich ständig um den Kulturaustausch drehen.
Verständnis schaffen nicht nur zwischen Kulturen sondern auch zwischen den einzelnen Menschen innerhalb der Kulturkreise.
Demnächst mehr aus diesem Theater… !
 
 
One of my main concerns as curator of the artist group PARADOX is the German-Chinese cultural exchange. This has resulted in numerous visits to China since 2002, which I have used not only for exhibitions, but also and especially for filming. Accompanied by the renowned artist Gu Yingzhi and together with her friends and various artists from PARADOX, I travel far and wide, especially privately, through the really huge country and gain perspectives of places and people that are not accessible to Western tourists in this way. The spectrum ranges from northern to central to southern China. This allows me to take pictures that give direct information about the interior of a country that is still quite foreign to us in the West.
Further focal points of my film work are on the North Sea island of Helgoland and in the art projects of the artist group PARADOX, which constantly revolve around cultural exchange.
Creating understanding not only between cultures but also between individuals within cultural circles.
Soon more from this theatre... !

 

PARADOX Lucky Card 2022

Die Jahresendzeitkarte PARADOX mit den besten Grüßen und Wünschen für die Feiertage sowie dem Jahreswechsel – carpe diem!
 
The year-end card PARADOX with best wishes and greetings for the festive season and the New Year - carpe diem!
 
Download Lucky Card 2022 
 
 

 

PARADOX: B.J. Antony, Detlef Hänsel, Thomas Velte

in der Ausstellung: „alles offen – ein Deutschland – 30 Jahre Freiheit“
Jahresausstellung BBK-Harz im Kreishaus Goslar
8. Oktober bis 12. November 2020
 
 
Ankieken oder download als pdf
Forum im Kreishaus, Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar
Kontakt: Tel: 05321 76433
 
Teilnehmende
vom BBK: Hilda Groll, Fred Hahn, Detlef Hänsel, Hansjörg Hörseljau, Johanna Junk, Erika König-Pahl, Inge Krieser-Demuth, Thomas Krutmann, Helmut Lingstädt, Antje Löffler, Martin Schenk, Svetlana Schneider, Marwan Sharif, Thomas Velte
Gastkünstler: Quasim Alsharqy (Künstlergilde), B.J. Antony (Künstlergruppe PARADOX)
 
Die Beiträge der Drei von PARADOX zu dieser Ausstellung:
 
 
In einem umfassenden Kontext zusammengestellt finden sich weitere Arbeiten im Film „Spät dran – Zukunft“ auf dem PARADOX Video Kanal
 
 
 
 
Die Ankündigung zur Ausstellung des BBK Harz in Goslar als pdf zum Kieken oder Download
 
Weiterführende Links:
 
BBK Harz
 
Forum Kreishaus Goslar
 
Landkreis Goslar
 
Goslar


 
 

PARADOX in China 2019

Deutsch-Chinesischer Kulturaustausch
 
 

Zu fünft machte sich diesmal das Team der Künstlergruppe PARADOX auf den langen Weg nach China, wobei Christophe Didillon aus Norden (Künstler und Übersetzer chinesisch), Manfred Schaller aus Nürnberg (Grafiker und Designer) sowie B.J. Antony (Kunst Schaffender) aus Lohra/Mittelhessen bis Mitte Oktober planten, während Patti Kafurke (Malerin und Autorin) und ihr Mann Markus Kafurke (Informatiker, aufgenommen als Technical Director PARADOX) aus Horsbüll bereits am 6. Oktober wegen fester Termine zurück nach Deutschland mussten.

Vornehmlich reist B.J. Antony als Kurator von PARADOX, um sich um die Ausstellungen in China zu kümmern, die dort ständig mit 22 Künstlern und insgesamt etwa 240 Kunstwerken den Kulturaustausch zwischen beiden Ländern beleben…
 
 

 

 

PARADOX: Plakat Deutsche Umweltvernunft

Ich kann es mir einfach nicht verkneifen und muss dieses von mir entworfene Plakat auf die Webseite stellen. Bei allem Gerede über Umweltschutz (ach!: heißt jetzt „Klimawandel“), es reflektiert einfach die Wahrheit über die (nicht nur) deutsche Umweltvernunft. Oder wie oder was?
 
Plakat im Webformat zum Download
 
Das Plakat kann übrigens als Ausdruck im A1-Format gegen eine Spende eigenes Ermessens bestellt werden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte einfach Kontakt aufnehmen.
Ansonsten verbreitet es wie ihr wollt…
 
Das Plakat komprimiert für Web zum Ankieken oder Download als pdf

 

Patti Kafurke bringt ihr erstes Buch: „Und ewig blöken die Nachbarn“

22 Kurzgeschichten – erschienen am 8. November 2013

website of the author

„Und ewig blöken die Nachbarn“ heißt eine der Kurzgeschichten, die Patti Kafurke unter diesem Titel zusammengefasst hat. Vielfältig in ihrer Erzählperspektive und begründet auf Mosaikteilchen, die ihr das tägliche Leben liefern, im Untertitel „Über Rücksicht und andere Raritäten“ auf den Punkt gebracht. Ein unterhaltsamer, doch keinesfalls oberflächlicher Lesespaß in einem bezahlbaren und handlichen Format.

Verlag Ahead and Amazing
93 Seiten, 5,95 Euro
ISBN 978-3-933305-31-2

 

“Sorry ey”, Leseprobe als pdf
Direkt zur Webseite der Autorin