Sie reist mit dem Segelboot nach Helgoland an und ist zum ersten Mal in Galerie Tiinerbuud 33 zu sehen: Hannelore Schade aus Loxstedt. Vom 11. bis 24. Juni weilt sie auf der Insel und stellt vorranging maritime Bilder in Graphit, Öl, Aquarell sowie Pastell aus. Wie sie ankündigt, sind sicher noch andere Motive dabei. Sie bevorzugt kleine, handliche Formate, nicht größer als DIN A4, oft auch kleiner. Auf der Insel plant sie die Zeit zu nutzen, um in dieser Richtung weiter zu malen. Zu den angegebenen Öffnungszeiten lädt sie herzlich ein, ihre Arbeiten im Ambiente der Hummerbude zu genießen.
Das Plakat als pdf zum Kieken oder Download
Seit 1975 nahm B.J. Antony immer wieder Fotos auf der Insel Helgoland auf, damals noch analog zumeist als Dias. Nachdem er eine Auswahl aus den Lichtbildern von 1975 bis 2010 getroffen hatte, wobei einige Schätzchen mit früheren Ansichten der Insel auftauchten, bereitete er diese mit viel Zeitaufwand und Hingabe digital auf, um sie für die Ausstellung vom 11. bis 21. Mai 2020 in der Galerie Hummerbude PARADOX auf Helgoland als Serie unter dem Motto „Ool Skitsnack“ auf Leinwand drucken zu lassen. Leider wird auch diese Ausstellung zur Zeit wegen der Schutzmaßnahmen gegen SARS CoV-2 ausfallen, kann aber nun auf diese Weise virtuell in einem weit größerem Ausmaß genossen werden, als es in der Galerie möglich gewesen wäre. Eventuell und je nachdem wie sich die Lage entwickelt, wird es Gelegenheit geben, diese Ausstellung im Juli 2020 auf Helgoland persönlich vor Ort in der Galerie zu besuchen.
Die Ausstellung von B.J. Antony als Video auf dem PARADOX Video KanalFür die Ausstellung vom 3. bis 13. April 2020 in der Galerie Tiinerbuud 33 auf Helgoland hat Julia Wally Wagner aus Helmstedt vorab fleißig zahlreiche Motive zur Insel in verschiedenen Techniken gemalt. Vornehmlich als Bildminiaturen, farbenfrohe Bilder, oft im Stil phantastischer Malerei, die sich mit ihren originellen, durchweg skurrilen Kleinskulpturen ergänzen. Da wegen der Schutzmaßnahmen vor SARS CoV-2 auch Helgoland zur Zeit für Gäste gesperrt ist, fällt die Ausstellung folglich aus, kann aber unter den folgenden Links aufgerufen, eingehend besucht und in Ruhe für sich genossen werden. Außerdem wird die Gelegenheit geboten, bei Interesse Arbeiten der Künstlerin über ihren Email Kontakt direkt zu bestellen. Willkommen in Julia Wally Wagners Inselwelten!
Die Ausstellung von Julia Wally Wagner als Video auf dem PARADOX Video Kanal
Die Ausstellung von Julia Wally Wagner als pdf zum Durchblättern
Email Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu fünft machte sich diesmal das Team der Künstlergruppe PARADOX auf den langen Weg nach China, wobei Christophe Didillon aus Norden (Künstler und Übersetzer chinesisch), Manfred Schaller aus Nürnberg (Grafiker und Designer) sowie B.J. Antony (Kunst Schaffender) aus Lohra/Mittelhessen bis Mitte Oktober planten, während Patti Kafurke (Malerin und Autorin) und ihr Mann Markus Kafurke (Informatiker, aufgenommen als Technical Director PARADOX) aus Horsbüll bereits am 6. Oktober wegen fester Termine zurück nach Deutschland mussten.
22 Kurzgeschichten – erschienen am 8. November 2013
„Und ewig blöken die Nachbarn“ heißt eine der Kurzgeschichten, die Patti Kafurke unter diesem Titel zusammengefasst hat. Vielfältig in ihrer Erzählperspektive und begründet auf Mosaikteilchen, die ihr das tägliche Leben liefern, im Untertitel „Über Rücksicht und andere Raritäten“ auf den Punkt gebracht. Ein unterhaltsamer, doch keinesfalls oberflächlicher Lesespaß in einem bezahlbaren und handlichen Format.
Verlag Ahead and Amazing
93 Seiten, 5,95 Euro
ISBN 978-3-933305-31-2
“Sorry ey”, Leseprobe als pdf
Direkt zur Webseite der Autorin